Alle Nachrichten und aktuelle Infos findest du hier.
Nicolaisen dominiert die U11 Konkurrenz Am Freitag, den 19.05.2023 ging es für die 9-jährige Marlene Nicolaisen erneut los zu einem Kurztrip inklusive Turniertag. Nachdem sie im April ihr erstes C-Ranglistenturnier in Dillingen an der Donau gespielt und als Drittplatzierte erfolgreich hinter sich gebracht hatte, ging es dieses Mal in die Nähe des Starnberger Sees zum TuS Geretsried. Bei bestem Wetter startete das Turnier am Samstag pünktlich um 10 Uhr, allerdings zur Abwechslung mal mit den älteren Jahrgängen, so dass Marlene noch Zeit hatte sich mit ihrer Freundin und Doppelpartnerin Rehanshi Kumaravenkatesh auszutauschen und bei der Turnierleitung ein bisschen Werbung für das im Juli in Obernzell anstehende Airbadmintonturnier zu machen. Im ersten Spiel musste Marlene noch ein bisschen warm werden und die Strapazen der Anreise abschütteln, konnte das Spiel aber in zwei Sätzen mit 21:9 und 21:14 gewinnen. Im zweiten Spiel ging es dann gegen Rehanshi, gegen die sie bei der letzten Begegnung der beiden beim C-Ranglistenturnier in Dillingen verloren hatte. Nach einem Stand von 19:15 für Rehanshi kämpfte sich Marlene mit unglaublichem Siegeswillen zurück und gewann schließlich den ersten Satz mit 21:19 und nach dem zweiten Satz auch das Spiel, womit sie im ME U11-Finale stand. Dort traf sie auf Imaan Farhan Siddiqi, die Erstplatzierte aus Dillingen. Den ersten Satz gewann Marlene etwas überraschend mit großem Vorsprung 21:13. Im zweiten Satz schien sich dann das Spiel aus Dillingen zu wiederholen, wo Marlene ebenfalls den ersten Satz gewonnen und dann den zweiten Satz mit einem Endstand von 20:22 Punkten knapp verloren hatte. Auch dieses Mal gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei es zeitweise 21:21 stand. Zum Schluss bewies Marlene aber einen kühlen Kopf und machte die entscheidenden zwei Punkte zum 23:21, womit sie sich den 1. Platz im ME U11 sichern konnte. Völlig fertig ließ sie sich noch an Ort und Stelle auf den Boden fallen, bevor sie dann ihre Freundin Rehanshi beim Spiel um Platz 3 anfeuerte, welches diese ebenfalls für sich entscheiden konnte. Nach einer längeren Mittagspause stand dann noch das Mädchendoppel an. Da sich allerdings nur eine weitere Zweierpaarung in der Altersklasse U11 angemeldet hatte, ging es direkt ins Finale. Die vier Mädels machten es trotzdem richtig spannend und spielten insgesamt drei Sätze, wobei Marlene und Rehanshi am Schluss den Titel holen konnten. Die teilweise sehr engen Spielstände von 21:17, 19:21, 21:14 zeigen, wie hart umkämpft der 1. Platz im ME U11 war. Trotz der weiten Anreise mit dem Zug war es eine wertvolle Erfahrung und Marlene freut sich schon auf die nächsten Herausforderungen.
Rekordteilnehmerzahl: 12 Kids
Zahlreiche Bezirksmeistertitel erspielt Endlich wieder Bezirksmeisterschaften in Niederbayern/Oberpfalz. Für manche ging es Mitte Mai zur Titelverteidigung nach Regensburg, für manche war es das erste Turnier überhaupt. So oder so war es aber ein besonderer Tag, denn eine Rekordzahl von insgesamt 12 Kindern vom BC Grün-Weiß Obernzell waren angemeldet. Die große Zahl von Betreuern und Eltern, die eifrig klatschten und anfeuerten, trug zu einer richtigen Turnier Atmosphäre für den Vereinsnachwuchs bei.
Tag 1 Einzel: Der Samstag begann mit den Einzeldisziplinen der Altersklasse U15, in der aus Obernzell vier Jugendliche antraten. Anna Robl erkämpfte sich in ihrem ersten Spiel den Sieg in zwei Sätzen und zog damit ins Viertelfinale ein. Dort traf sie dann leider auf eine sehr starke Gegnerin, die zuvor bereits gegen Lilly Schweller mit großem Vorsprung gewonnen hatte, und sich auch in diesem Fall als etwas zu stark erwies. Im abschließenden Spiel um Platz 7 konnte Anna aber wieder auftrumpfen und besiegte ihre Gegnerin in einem nervenaufreibendem Spiel mit 22:20 und 21:14. Florian Neulinger traf im ersten Spiel ebenfalls auf einen sehr starken Gegner, gegen den er jedoch im zweiten Satz trotzdem 18 Punkte holen konnte. In seinem zweiten Spiel konnte er dann mit großem Vorsprung gewinnen und freute sich über den 9. Platz im Jungeneinzel U15. Lilly Schweller, die an diesem Tag ihr erst zweites Turnier überhaupt spielte, setzte in ihrem zweiten Spiel die Gegnerin richtig unter Druck und holte sich im ersten 15 und im zweiten Satz 16 Punkte - eine richtig starke Leistung! Nina Hitzinger traf gleich im ersten Spiel auf die spätere Zweitplatzierte des Turniers, gegen die sie trotzdem insgesamt 13 Punkte holte. Im zweiten Spiel lief es dann besser und sie erzielte in zwei Sätzen jeweils zweistellige Punktzahlen mit einem Endergebnis von 14:21 und 11:21. Für den ältesten und erfahrensten im Bunde, Julian Robl, ging es im ersten Spiel gleich gegen den auf Platz 1 gesetzten und späteren Bezirksmeister, Vincent Zeller aus Freystadt. Im ersten Satz konnte Julian sich trotzdem 18 Punkte holen, unterlag aber schließlich im zweiten Satz mit 9:21. Im zweiten Spiel gegen den auf Platz 2 gesetzten Malte Zeidler, ebenfalls aus Freystadt, musste er ebenfalls eine Niederlage einstecken. Das wollte Julian aber so nicht auf sich sitzen lassen und zeigte in seinem dritten Spiel des Tages, was er drauf hat. In einem 46 Minuten Krimi bezwang er seinen Gegner Barnabas Zambo vom DJK Regensburg Nord, gegen den er im Jahr zuvor bei den Bezirksmeisterschaften verloren hatte, in drei Sätzen und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Doppel: So richtig zeigen was in ihnen steckt, konnten Nina Hitzinger und Lilly Schweller in der zweiten Disziplin des Tages, dem Mädchendoppel U15. Nach dem ersten verlorenen Spiel gegen die auf Platz 1 gesetzte Paarung aus Freystadt, in dem sie im ersten Satz unglaubliche 18 Punkte holten, gewannen sie das zweite Spiel in drei hart umkämpften Sätzen mit einem Endstand im dritten Satz von 21:19! Diesen Erfolg konnte auch die Niederlage im nächsten Spiel nicht trüben und die beiden freuten sich über den 6. Platz im Mädchendoppel U15. Für Obernzell trat an diesem Tag mit Anna Robl und Lisa Lautner eine weitere Paarung an, die sich bereits beim Frühlingsturnier in Nürnberg bewährt hatte. Lisa, die eigentlich noch in der Altersklasse U13 spielt, traute sich erneut bei den Großen mitzumischen. Die in Nürnberg gesammelte Erfahrung zeigte sich gleich im ersten Spiel, in dem sich Anna und Lisa nicht unterkriegen ließen und mit 21:19 und 21:17 den Sieg holten. Im Halbfinale mussten sie sich dann leider, wie zuvor schon Nina und Lilly, mit der Freystädter Paarung messen und verloren in zwei Sätzen, wobei sie im zweiten Satz sagenhafte 19 Punkte holen konnten. Im Spiel um Platz 3 wurden sie dann für ihren Kampfgeist belohnt und sicherten sich den Sieg in zwei Sätzen. Im Jungendoppel U15 trat für Obernzell Florian Neulinger an. Gemeinsam mit Johannes Bauer vom TSV Regen beendete er die Gruppenphase als Gruppenzweiter, wobei das Spiel gegen die auf Platz 1 gesetzte Paarung für Furore sorgte, da Florian und Johannes mit 18:21 und 20:22 denkbar knapp unterlagen. Im Spiel um Platz 3 mussten sie sich ebenfalls geschlagen geben, womit Florian zum Schluss den 4. Platz im Jungendoppel U15 erreichte. Im Jungendoppel U19 hatten sich nur zwei Paarungen angemeldet, so dass es für Julian Robl direkt ins Finale ging. Julian und Barnabas konnten den Freystädter Jungs in beiden Sätzen zweistellige Punktzahlen abluchsen, verloren aber schließlich und gaben sich mit dem 2. Platz zufrieden. Mixed: Trotz der zahlreichen Spiele, welche die Obernzeller Jungs und Mädels zu diesem Zeitpunkt schon absolviert hatten, war der Turniertag noch nicht zu Ende. Am Nachmittag ging es nämlich mit den Mixed Spielen los. Hier traten Florian Neulinger und Nina Hitzinger, die bereits im letzten Jahr mehrfach miteinander gespielt hatten, gemeinsam an. Leider trafen sie gleich im ersten Spiel auf sehr gute Gegner, gegen die sie im zweiten Satz immerhin 12 Punkte erzielen konnten, die ihnen aber schließlich doch etwas überlegen waren. Sowohl die Paarung Lilly Schweller/Johannes Bauer als auch Anna Robl/Christian Holler starteten direkt im Viertelfinale, wo sie auch prompt aufeinandertrafen. In dem wohl spannendsten Spiel des Tages, Obernzell gegen Obernzell, konnten sich Lilly und Johannes schließlich im dritten Satz durchsetzen und erreichten somit das Halbfinale, wo sie in einem Drei-Satz-Kampf nochmal alles gaben, aber schließlich unterlagen. Nach dem leider verlorenen Spiel um Platz 3 freuten sich Lilly und Johannes aber zu recht über den 4. Platz im MX U15. Für Anna Robl und Christian Holler ging es nach dem 1. verlorenen Spiel dann gegen ein Team vom BC Bodenwöhr, welches sie ohne größere Schwierigkeiten besiegten. Im Spiel um Platz 5 trafen sie dann auf die Paarung, die bereits Florian und Nina besiegt hatte, und erreichten nach einer Niederlage damit den 6. Platz. Julian Robl spielte gemeinsam mit Xenia Binder aus Bodenwöhr. In den ersten beiden Spielen ging es, ähnlich wie schon im Einzel zuvor, direkt gegen zwei Top Teams aus Freystadt. In hart umkämpften Sätzen gaben Julian und Xenia bis zum Schluss alles und machten es ihren Gegnern alles andere als leicht. Nichtsdestotrotz behielten die Freystädter die Oberhand. Erst im dritten Mixed-Spiel gegen Barnabas Zambo und Antonia Müßig, beide vom DJK Regensburg Nord, konnten Julian und Xenia den ersten Sieg einfahren. Dadurch sicherte sich Julian die zweite Bronzemedaille des Tages. Mit diesen tollen Ergebnissen endete dann der erste Turniertag für die Obernzeller gegen 20 Uhr und gemeinsam mit Tanja Robl, die an diesem Tag teilweise vier Spieler gleichzeitig coachte, ging es zurück nach Hause in den wohlverdienten Feierabend.
Tag 2 Am Sonntag ging es dann für die restlichen angemeldeten Kinder des BC Grün-Weiß Obernzell um 6.30 Uhr in der Früh Richtung Regensburg. Auch Lisa Lautner war wieder dabei, um in ihrer Altersklasse U13 in der Einzeldisziplin anzutreten. Durch die frühe Abfahrt kamen alle entspannt in der Halle an und hatten viel Zeit sich aufzuwärmen. Einzel: Pünktlich um 9 Uhr gingen dann auch die ersten Spiele los, wobei mit dem Jungeneinzel U13 begonnen wurde. Dadurch hatte Luis Rosenberger, der zum ersten Mal ein Turnier spielte, gar keine Zeit, um aufgeregt zu sein, sondern startete direkt in sein erstes Spiel. Nicht nur seine Eltern, sondern alle mitgereisten Erwachsenen und Kinder feuern ihn eifrig an. Dadurch motiviert konnte Luis gegen den schon turniererfahrenen Jayden Schnaitl jeweils 9 und 11 Punkte erzielen. Parallel zu dieser Turnierpremiere begannen nach und nach auch die Jungeneinzel U11. Leonhard Jagenteufel besiegte seinen ersten Gegner souverän in zwei Sätzen mit 21:12, 21:12. Kaum waren die Jubelschreie verebbt, da ging es schon in die nächste Turnierpremiere, dieses Mal für den erst 5-jährigen Philipp Janisz im Jungeleinzel U9, der ohne einen Hauch von Aufregung seinem zwei Jahre älteren Gegner gegenübertrat und im ersten Satz 11 und im zweiten Satz 7 Punkte erzielte. Nun ging es für die Mädels vom BC Grün-Weiß Obernzell weiter. Der mitgereiste Trainer Johannes Lautner hatte sich inzwischen so in der Hallenmitte positioniert, dass er alle Felder im Blick hatte, da Obernzell zwischenzeitlich auf 5 Feldern gleichzeitig spielte. Helena Thaler spielte im Viertelfinale der Mädchen in der Altersgruppe U11, wo sie nach dem ersten verlorenen Satz im zweiten Satz ganze 18 Punkte holte. Lisa Lautner besiegte im Viertelfinale der U13-Mädchen ihre Gegnerin und ließ sich auch bei einem Punktestand von 19:19 im zweiten Satz den Sieg nicht mehr nehmen. Als nächstes waren wieder die Jungs an der Reihe und Luis Rosenberger lieferte ein spannendes Spiel ab, bei dem er im ersten Satz 17 Punkte erzielte, bevor ihm dann im zweiten Satz etwas die Puste ausging und er sich schließlich mit 10:21 geschlagen gab. Philipp Janisz sorgte für eine der größten Überraschungen des Tages, als er seinen erneut zwei Jahre älteren Gegner im ersten Satz mit 21:16 schlug und die Sensation des Tages mit einem Ergebnis von 19:21 im zweiten Satz nur knapp verpasste. Im dritten Satz holte er dann hochmotiviert, unterstützt von seiner Mama Annette, ganze 16 Punkte, und ging sichtlich stolz vom Platz. Sehr gerne hätte er an diesem Tag auch noch Doppel gespielt, aber leider hatten sich nicht genügend Spieler angemeldet. Mit Christian Janisz und Marlene Nicolaisen, beide U11, starteten dann auch die letzten beiden Kinder des BC Grün-Weiß Obernzell in den Turniertag. Marlene bestritt direkt das Halbfinale und konnte dieses mit großem Vorsprung für sich entscheiden. Christian gewann sein erstes Spiel ebenfalls und zog somit als Gruppenerster direkt ins Finale ein, welches er schließlich auch gewann. Leonhard Jagenteufel unterlag in seinem zweiten Spiel dem späteren Vizebezirksmeister und spielte entsprechend als Gruppenzweiter um Platz 3. Dieses Spiel konnte er dann für sich entscheiden und erreichte somit den 3. Platz im JE U11. Gemeinsam mit Christian standen hier also gleich zwei Obernzeller auf dem “Stockerl”. Für Marlene Nicolaisen lief es im ME U11-Finale wie geschnürt und sie konnte in ihrer dritten Begegnung mit Lilly Kreuzer mit 21:11 und 21:6 den dritten Sieg einfahren. Helena zeigte in ihrem zweiten Spiel des Tages unglaublichen Kampfgeist und gab sich erst im dritten Satz und nach über 40 Minuten Spielzeit geschlagen. Ähnlich ging es Lisa Lautner im ME U13. In ihrem zweiten Spiel gegen Kaderspielerin Marie Ullmann blieb sie hochkonzentriert und erreichte ein Endergebnis von 11:21 und 7:21. Die Enttäuschung über die Niederlage hielt sie nicht davon ab, im nächsten Spiel um Platz 3 Höchstleistungen abzuliefern. Im ersten Satz ließ sie mit 21:5 ihrer Gegnerin kaum eine Chance. Im zweiten Satz machte Lisa es dann nochmal spannend, nachdem sie zwischenzeitlich mit 16:18 zurücklag und schließlich bei einem Spielstand von 21:21 die Nerven behalten musste. Die Betreuer und Fans auf den Rängen blieben nicht halb so cool wie Lisa auf dem Spielfeld, die sich schließlich noch zwei Punkte holte und sich damit die Bronzemedaille sicherte. Doppel Nun ging es für alle außer Lisa, die ihre Doppel am Vortag schon absolviert hatte, in die nächste Disziplin des Tages. Mit Marlene Nicolaisen und Helena Thaler sowie Christian Janisz und Leonhardt Jagenteufel traten zwei Obernzeller Paarungen an, die bereits auf Turnieren miteinander gespielt hatten. Dies bewiesen Christian und Leonhardt auch gleich im ersten Spiel und besiegten ihre Gegner mit 21:15 und 21:10 souverän. Im zweiten Spiel konnten sie ihre Leistung noch steigern und sich nach einem Spielergebnis von 21:9 und 21:7 Bezirksmeister im JD U11 nennen. Marlene und Helena hatten dieses Mal etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen und unterlagen der Paarung Marietta Diewald und Marlene Liedl aus Regensburg mit 21:21 und 15:21. Trotzdem ließen sie sich nicht unterkriegen und konnten das zweite Spiel gegen Lilly Kreuzer und Barbara Bauer mit 21:17 und 21:19 knapp für sich entscheiden. Da jedes Doppelteam ein Spiel gewonnen und ein Spiel verloren hatte, entschieden schließlich die erzielten Punkte, womit es für Marlene und Helena dann “nur” für den 3. Platz reichte. Zwischen dem 1. und dem 2. Platz hatte es sogar nur einen Punkt Unterschied gegeben. Dieses Mal hatten sich beide im Spiel aber gegenseitig immer wieder ermutigt und Helenas Fazit am Schluss: “Ich spiele richtig gerne mit Marlene Doppel” zeigt, dass der Spaß am Spiel immer an erster Stelle steht. Luis Rosenberger trat im Doppel mit Karunya Reddy Koteru an. Obwohl die beiden zum ersten Mal gemeinsam spielten, waren sie ein richtig gutes Team und spielten das erste Doppelspiel in drei Sätzen aus, welches sie trotz vieler toller Ballwechsel und Siegeswillen schließlich leider trotzdem nicht gewinnen konnten. Im zweiten Spiel der Gruppenphase konnten sie dann ein Endergebnis von 14:21 und 16:21 erzielen. Als Gruppendritte ging es damit um Platz 5. Dieser schien schon zum Greifen nah, nachdem sie den ersten Satz in einem harten Kampf mit 21:19 gewannen. Leider konnten sie dies in den folgenden zwei Sätzen nicht wiederholen, erzielten aber mit 15 und 13 Punkten jeweils zweistellige Ergebnisse. Mixed Für die U11er ging es an diesem Tag bereits am frühen Nachmittag erschöpft und zufrieden nach Hause. Für Luis Rosenberger und Lisa Lautner ging der Tag noch weiter, denn es standen die Mixed-Spiele an. Luis Rosenberger spielte gemeinsam mit Jacy Fung, wobei sie gleich im ersten Spiel gegen die an erster Stelle gesetzte Paarung Jonas Ohmayer/Marie Ullmann trafen, wo sie entsprechend kaum Chancen hatten, ins Spiel zu kommen. Trotzdem ließen sich die beiden nicht entmutigen und zeigten im zweiten Spiel eine starke Leistungssteigerung, mit der sie sich im dritten Spiel um Platz 7 dann auch noch fast den Sieg holten, mit einem Krimi im dritten Satz, den sie mit 20:22 äußerst knapp verloren. Lisa Lautner spielte gemeinsam mit Karunya Reddy Koteru, mit dem Luis Rosenberger zuvor Doppel gespielt hatte. Die beiden erwiesen sich als gutes Team und konnten das erste Spiel für sich entscheiden. Im Halbfinale trafen sie dann leider ebenfalls auf Jonas und Marie, denen sie sich dann auch nach zwei Sätzen geschlagen geben mussten. Im anschließenden Spiel um Platz 3 holten sie sich prompt den ersten Satz, verloren aber schließlich und verpassten somit das Treppchen knapp. Wie schon so oft waren die Obernzeller auch an diesem Tag die letzten in der Halle. Luis Rosenberger hatte damit an diesem Tag nicht nur den längsten Turniertag, sondern auch im Jungendoppel das längste Spiel des Tages bestritten, mit einer Spieldauer von ca. 1 Stunde. Insgesamt waren die Bezirksmeisterschaften wieder ein gelungenes Turnier, nicht nur dank der Trainer, die den Kindern neben Technik und Spielstrategie vor allem Begeisterung und Fairplay vermitteln. Auch die Betreuer, Eltern und zuletzt die Kinder selbst haben alle ihren Teil dazu beigetragen, dass der Verein BC Grün-Weiß Obernzell in Regensburg nicht nur als der lauteste, sondern vor allem als der tollste Verein des Bezirks Niederbayern/Oberpfalz in Erinnerung bleiben wird.
Marcela und Julian auf dem Podest!
24.04.2023 Marcela wird Stadtmeisterin - Julian holt sich den Vizetitel! 168 Badmintonenthusiasten traten am 23./24. April in zehn Konkurrenzen bei den 49. Landshuter Stadtmeisterschaften gegeneinander an, um den begehrten Titel des Stadtmeisters in ihren Heimatverein zu holen. Mit von der Partie waren acht aktive Mannschaftsspieler des BC Grün-Weiß Obernzell, die sich nach ihrem Vizemeistertitel im Ligaspielbetrieb nun auch auf Turniereben mit den besten Spielern Bayerns messen wollten. In der vollen Landshuter Halle trafen die Obernzeller auf viele bekannte Gesichter, mussten sich aber auch zahlreichen neuen Gegner stellen, die den Badmintoncracks physisch und taktisch alles abverlangten. Gespielt wurde in zwei Kategorien, wobei in der A-Klasse Spieler der Bezirksoberliga bis zur Regionalliga antraten, und in der B-Klasse die Spieler der darunterliegenden Ligen die Siegerpodeste ausspielten. Für die Obernzeller Abordnung traten in der, mit der bayerischen Badmintonelite besetzten A-Klasse, die Bezirksoberligaspieler Joachim Kronawitter, Lukas Janisz, Johannes und Fabian Lautner, sowie Marcela Exl an. Zudem starteten Martina Huber, Michael Thaler und Julian Robl für den BC Grün-Weiß. Zu Beginn des ersten Turniertages standen die Mixeddisziplinen an. Dabei gingen mit Joachim Kronawitter und Martina Huber, Lukas Janisz und Marcela Exl, Fabian Lautner und Alina Hoose vom BSV Passau, sowie Johannes Lautner und Celine Nowak vom TV Augsburg 1847 gleich vier Paarungen mit Obernzeller Beteiligung in der A-Klasse auf die Felder. Trotz starker Leistungen aller Paarungen, die sich vor den meist aus höheren Ligen stammenden Gegner nicht verstecken mussten, schafften es nur Johannes und Celine aus der Gruppenphase heraus ins Hauptfeld. Marcela und Lukas sicherten sich zwar einen Sieg in den Gruppenspielen, dieser reichte jedoch nicht für das weiterkommen. Ähnlich erging es Alina und Fabian, die erstmalig zusammen antraten und für fulminante Ballwechsel sorgten, sich jedoch in zwei der drei Partien denkbar knapp mit 19:21 bzw. 21:23 im dritten Satz geschlagen geben mussten. Für das Obernzeller/Augsburger Duo Johannes und Celine war in der Runde der letzten 16 Schluss, welche eine ausgeglichene Begegnung trotz der lautstarken Unterstützung ihrer Vereinskollegen in zwei Sätzen abgeben mussten. Im Anschluss an die Mixedkonkurrenzen sollte für die Obernzeller ein erfolgreicher, kräftezehrender und nervenaufreibender Nachmittag folgen, der für Marcela und Julian mit Finalspielen um 21 Uhr abends zu Ende kommen sollte. Ihren Gegner unterlegen waren Fabian und Johannes Lautner, Joachim Kronawitter und Lukas Janisz, die zwar gegen die Konkurrenten aus der bayerischen Oberliga und der Bayernliga lange Zeit mithalten konnten, jedoch in den entscheidenden Phasen das Nachsehen hatten und somit bereits in der Gruppenphase der A-Klasse ausschieden. Besser lief es in der A-Klasse für Marcela Exl. Diese trat nach einer knapp zweijährigen Badmintonpause zum ersten Mal wieder auf Turnierebene an und machte ihren Gegnerinnen gleich zu Spielbeginn klar, dass mit ihr wieder zu rechnen ist. Mit Kampfgeist, Leidenschaft, viel Freude und der Anfeuerungsrufe ihrer Obernzeller Teamkameraden sicherte sie sich den Gruppensieg und zog in den frühen Abendstunden ins Viertelfinale ein. Parallel dazu spielte Nachwuchsathlet Julian Robl im Herreneinzel in der B-Klasse fulminant auf und erreichte als Gruppenzweiter ebenfalls die K.O Runde, in der er im Achtelfinale mit einem souveränen Zweisatzsieg den Einzug ins Viertelfinale klar machte. In diesem profitierte die Nummer eins der zweiten Obernzeller Mannschaft von der Aufgabe seines Gegners, sodass der Halbfinaleinzug kampflos feststand. Hin und hergerissen vom Geschehen feuerte die Obernzeller Truppe nun wieder Marcela in ihren K.O Spielen an. Ohne Satzverlust spielte sie sich gegen Sonja Hoffmann und Hannah Zenker ins Finale, in dem Stephanie Zillner vom TSV Neuhausen Nymphenburg auf die Obernzellerin wartete. In der Zwischenzeit sorgte Julian Robl für die Sensation des Tages, in dem er trotz eines Ballwechsel mit spektakulärem Verlust seiner Brille und mehreren Hechtsprüngen, die Oberhand gegen seinen Halbfinalgegner behielt, und mit dem Einzug ins Finale nicht nur seine Vereinskollegen überraschte. Nun standen zwei körperlich angezählte Obernzeller Spieler um 21 Uhr erneut auf dem Feld, um den Titel Landshuter Stadtmeister nach Obernzell zu holen. Dies gelang Marcela Exl erneut in zwei Sätzen, sodass sie im Jubel der Obernzeller Delegation ihren Titel feiern durfte. Julian verlor ein hochklassiges Finale gegen seinen asiatischen Kontrahenten, konnte somit mit dem Vizemeistertitel im Herreneinzel B seinen bisher größten Erfolg in der Erwachsenenkonkurrenz feiern. Trainer Fabian Lautner bezeichnete dieses Ergebnis als Meilenstein in der Entwicklung des 17-jährigen Nachwuchsspielers, da dieser zeigte, dass er mit den besten Erwachsenen der B-Klasse mithalten kann. Erschöpft vom ersten Turniertag und einer kurzen Nacht gingen die Obernzeller am Sonntag in den Doppeldisziplinen an den Start. In der B-Klasse gingen mit Michael Thaler und Julian Robl zwei Mannschaftsspieler der zweiten Obernzeller Mannschaft ins Turniergeschehen. Die beiden schafften es als Gruppenzweite ins Achtelfinale, wo sie im Entscheidungssatz mit 19:21 denkbar knapp das Viertelfinale verpassten. Jeweils einen Sieg in der Gruppenphase sicherten sich die Doppel Janisz/Kronawitter und Lautner/Lautner in der hochklassig besetzten A-Klasse, was für beide Paarungen das Aus nach dieser bedeutete. Das Obernzeller Brüderdoppel zeigte dabei aber ihre ganze Klasse, da sie beide späteren Finalisten in der Gruppe hatte und sie die einzige Paarung außer den Zweiplatzierten waren, die den späteren Siegern mit internationaler Erfahrung einen Satz abnehmen konnten. Damit endete ein erfolgreiches und im Team harmonisches Turnierwochenende mit einem Titel sowie einem Vizetitel für die Obernzeller Badmintonspieler, die am darauffolgenden Wochenende bereits ins Trainingslager ins BLSV Sportcamp Bischofsgrün starteten, um im nächsten Jahr den großen Vereinen noch mehr Gegenwehr bieten zu können.
16.04.2023
...für drei Mädls des BC Grün-Weiß
Trotz einer Schneesturmwarnung machten sich am 25.03 um 5 Uhr morgens drei badmintonbegeisterte Mädels vom BC Grün-Weiß-Obernzell gemeinsam mit ihrem Trainer und Jugendwart Fabian Lautner und einer Betreuerin auf den Weg nach Nürnberg. Dort fand das 1. Frühlingsturnier des TSV 1846 Nürnberg statt, für das Spieler aus ganz Bayern anreisten. Mit nur einer kurzen Pause zum Aufladen ging es vollelektrisch und nachhaltig mit dem E-Auto nach Nürnberg. Angekommen in der Halle begannen nach kurzer Verschnaufspause und ein paar Aufwärmübungen auch direkt die ersten Spiele. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde die Bundesligazählweise angewandt, das heißt statt zwei Gewinnsätzen bis 21 wurde mit drei Gewinnsätzen bis 11 Punkten gespielt. Pünktlich um 8:30 Uhr fing das Turnier mit den jüngsten Teilnehmern der Jahrgänge 2013 und jünger an. Marlene Nicolaisen gewann ihr erstes Spiel souverän und traf dann im zweiten Spiel mit Lilly Kreuzer auf eine bekannte Gegnerin. Nach den ersten beiden gewonnenen Sätzen kam es im dritten Satz zu einem harten Kampf bei dem es zeitweise 11:11 stand. Zum Schluss konnte Marlene Nicolaisen aber auch dieses Spiel für sich entscheiden und zog somit ins Mädcheneinzel-Finale der U11-Spielerinnen ein. Dort traf sie auf ihre spätere Doppelpartnerin Rehanshi Kumaravenkatesh, die sie in einem spannenden Spiel mit tollen Ballwechseln in vier Sätzen besiegte. Für Marlene ging es damit erstmal in die wohlverdiente Mittagspause. Nun war Lisa Lautner nach fleißigem Anfeuern und geduldigem Warten an der Reihe. Das erste Spiel konnte sie für sich entscheiden und zog damit ins Viertelfinale ein. Dort musste sie sich in hart umkämpften Sätzen mit 8:11, 7:11 und 8:11 geschlagen geben. Die nächsten zwei Spiele konnte sie aber wieder für sich entscheiden und sicherte sich damit den 5. Platz von insgesamt 24 Teilnehmerinnen. Nun ging es endlich für die 13-jährige Anna Robl los, welche trotz der langen Wartezeit tapfer durchgehalten und mitgefiebert hatte. Leider traf sie gleich im ersten Spiel auf die spätere Halbfinalistin Ishika Vikas. Obwohl sie im zweiten Satz 10 Punkte holen konnte und ihre Gegnerin richtig unter Druck setzte, musste sie sich zum Schluss geschlagen geben. Das nächste Spiel konnte sie dann wieder zeigen was in ihr steckt und gewann in drei Sätzen souverän und mit großem Punktevorsprung. Im letzten Spiel zeigte sie bis zum Schluss großen Kampfgeist und gab sich erst nach einem vierten Satz geschlagen. Am Nachmittag begannen dann die Doppelspiele. Gemeinsam mit ihrer neu gewonnen Freundin Rehanshi konnte Marlene Nicolaisen alle drei Spiele ohne größere Schwierigkeiten gewinnen und durfte sich so über den 1. Platz im Mädchendoppel freuen. Anna Robl und Lisa Lautner spielten sich gemeinsam ins Halbfinale, in welchem sie sich leider dem Geschwisterpaar Anushka und Ishika Vikas geschlagen geben mussten. Es war bereits nach 21 Uhr als das Spiel um Platz 3 ausgetragen wurde, welches teilweise mit Spielständen von 9:9 noch einmal richtig spannend wurde. Am Schluss konnten sich die Beiden über den 4. Platz im Mädchendoppel U15 freuen. Nach dem bisher längsten Turniertag des Badmintonnachwuchses ging es dann um 22 Uhr wieder auf die weite Reise nach Obernzell. Trotz eines anstrengenden Tages waren alle vergnügt und zu recht sehr stolz auf sich. Auch in den nächsten Wochen und Monaten wird der Badmintonjugend des BC Grün-Weiß-Obernzell wieder einiges geboten werden, mit einem Ausflug ins Trainingslager im April, den Bezirksmeisterschaften im Mai und einem Airbadminton Turnier im Obernzeller Freibad im Juli. Wer jetzt auch Interesse bekommen hat das Badminton Spielen zu lernen und vielleicht selbst irgendwann auf Turniere zu fahren, der kann gerne Freitags um 15 Uhr in Hauzenberg beim Training vorbeischauen.
24.02.2023
... Atersklassenmeisterschaft!
1x Meistertitel, 2x Vizemeistertitel, 1x dritter Platz, so lautet das Resultat einer erfolgreichen Bayerischen U22-/ Altersklassenmeisterschaft für die Badmintoncracks aus Obernzell! Es ist 6 Uhr morgens, die Tür des VW-Busses schließt sich und für fünf Obernzeller Badmintonspieler beginnt eine Reise – dass der Tag zahlreiche Titel mit sich bringt, ahnen sie noch nicht. Die Fahrt soll nach Nürnberg gehen, denn die besten Badmintonspieler aus Bayern in den Altersklassen U22 und O35 bis O70 treffen sich dort, um die begehrten bayerischen Titel auszuspielen. Sie wollen dabei sein und werden versuchen für ein paar Überraschungen zu sorgen. Wobei die Truppe nicht unbekannt ist: Mit dabei sind unteranderem Marcela Exl, die eine Teilnahme an den Altersklassen-Weltmeisterschaften vorweisen kann und Johannes Lautner, ehemaliger Bayerischer Doppelmeister. Mit Lukas Janisz und Hans-Joachim Lautner sind zudem zwei erfahrene Badmintonspieler mit am Start. Ergänzt wird die Truppe durch Julian Robl, dem aufstrebenden Jungspund des Vereins. Ankunft 8:30 an der neuen Sporthalle in Nürnberg. Mit einer Höhe von 9 Metern, 7 „Hallendritteln“ und 15 bespielbaren Feldern ist sie der Traum eines jeden Badmintonspielers. Genug geträumt, Zeit sich für das Turnier vorzubereiten. Nachdem sich die Gruppe eifrig aufgewärmt und sich an die Halle gewöhnt hat, starten die ersten Spiele der Mixed Konkurrenz. Im Mixed der Altersgruppe U22 ging Johannes mit Emily Männel aus Freystadt an den Start. Im ersten Gruppenspiel ging es direkt gegen die späteren Sieger des Turniers. Beide Spieler zeigten im ersten Spiel des Tages noch große Probleme mit dem Timing der Schläge in der ungewohnt großen Sporthalle und verloren das Spiel zu deutlich, wobei die verkürzte Zählweise bis 15 Punkte ihnen nicht zur Hilfe kam. Chancenlos waren sie aber sicher nicht. Einen souveränen Auftritt zeigten sie im zweiten und letzten Gruppenspiel und schließen somit ihre Mixed-Disziplin als Gruppenzweiter ab. Besser lief es für Marcela Exl und Lukas Janisz im Mixed O35. Sie zeigten ebenfalls leichte Startprobleme, konnten jedoch ihre gewohnte Leistung auf den Platz bringen und schlugen in der ersten Runde die Favoriten des Turniers und das verdiente Finale war ihnen sicher. Dort trafen sie auf eine stark aufspielende Mixedpaarung. In einem engen, fast 45-minütigen Kampf verloren die Obernzeller das Finale in zwei hart umkämpften Sätzen und dürfen sich nun bayerische Vizemeister im Mixed nennen. Zeitgleich starteten die ersten Einzeldisziplinen, um den straffen Zeitplan einhalten zu können. Für die zwei U22 Spieler des BC Grün-Weiß lief diese Disziplin denkbar ungünstig. Julian erwischt eine harte Gruppe. Im dritten Gruppenspiel konnte er gegen den späteren Vizemeister wichtige Erfahrungen sammeln und erreichte ein starkes Endergebnis von 8:15 und 7:15, wobei sich Julian, der in einer höheren Altersklasse angetreten ist, zufriedengeben kann. Johannes entschied zwei der drei Gruppenspiele deutlich für sich, scheiterte jedoch an seinem befreundeten Gegner aus Königshofen denkbar knapp mit 14:16 im dritten Satz, womit er das Halbfinale knapp verpasste. In der Altersklasse O50 traf Joachim auf ein stark besetztes Feld, was ihn zusätzlich anspornte. Er zeigte im ersten Gruppenspiel eine starke Leistung gegen den an zwei gesetzten Konkurrenten und traf dann auf den späteren Sieger des Turniers. Auch hier lieferte der Obernzeller eine hervorragende Leistung ab, unterlag dem Gegner aus Diedorf jedoch in zwei hart umkämpften Sätzen. Marcela Exl zeigte in ihrer Einzelkonkurrenz O45 wieder einmal, wo der Hammer hängt. Nach der Aufgabe einer Gegnerin holte sich die Spielerin aus Obernzell in zwei deutlichen Sätzen den Titel und ließ sich von ihrem Team als Bayerische Meisterin feiern! Die Doppelkonkurrenzen schließen den Tag ab. Das rein Obernzeller Doppel in der O35 Konkurrenz, bestehend aus Joachim und Lukas, verpassten den Einzug ins Halbfinale denkbar knapp. Nach einem souveränen ersten Gruppenspiel musste sich das Obernzeller Doppel in drei hochklassigen Sätzen geschlagen geben. Bei den Junioren lief es besser. Zwar erreichte auch Julian mit seinem Doppelpartner das Halbfinale nicht, doch Johannes konnte mit seinem Doppelpartner Mo Tan aus Neubiberg/Ottobrunn in der Gruppenphase überzeugen und zogen so in die finale Runde der drei Gruppensieger ein. Dort mussten sie sich nur einer Paarung aus Nürnberg in drei sehr knappen Sätzen geschlagen geben und besiegelten damit den Vizemeistertitel im Herrendoppel U22! Nach einem langen Turniertag in Nürnberg trat die Obernzeller Crew gegen 21 Uhr die Heimreise an und kann auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken.
Bild: Von Links: Julian Robl, Lukas Janisz, Johannes Lautner, Marcela Exl, Hans-Joachim Lautner
10.01.2023
...beim Rodinger Drei-Königs-Turnier
Ein lauter Jubelschrei tönte durch die Dreifachturnhalle der Stadt Roding, als sich die Obernzeller Badmintonspieler Lukas Janisz und Fabian Lautner in die Arme fielen, um ihren hart erkämpften Doppeltitel beim 26. Rodinger Drei-Königs-Turnier frenetisch zu feiern. Vorausgegangen war diesem Freudentaumel bereits ein mehrstündiger Turniertag, der für sieben Obernzeller Badmintonspieler um neun Uhr vormittags mit der Begrüßung durch die Turnierleitung der Badmintonabteilung des TB03 Roding begann. Unter den rund 110, teilweise weit angereisten Spielern, warteten die Spieler des BC Grün-Weiß Obernzell gespannt auf die Ausloösung der ersten Disziplin, dem Doppel. In dieser traten mit Nadine Schätzl und Maxilie Pompl im Damendoppel sowie Michael Thaler, Julian Robl und Michael Schätzl im Herrendoppel fünf Spieler des Vereins in der Kategorie B an, in der sich Spieler bis zur Bezirksklasse A maßen. Für die Bezirksoberliga- Spieler Lukas und Fabian bedeutete dies, dass sie in der Kategorie A aufschlugen. Zum Start der Disziplin hieß es für alle sieben Sportler sich in der Gruppenphase gegen ihre Kontrahenten durchzusetzen und ein Weiterkommen aus der Gruppe durch einen Platz unter den besten Zwei zu sichern. Diese erste Hürde meisterten alle Obernzeller Spieler, was einen ersten Erfolg für die Delegation darstellte. In der anschließenden K.O Runde zeigten die Badmintoncracks ambitionierte Leistungen und steigerten sich von Spiel zu Spiel, sodass es alle vereinsinternen Paarungen bis ins Halbfinale schafften. In nervenaufreibenden Spielen, in denen die Entscheidung zwischen Sieg und Niederlage oftmals erst in der Satzverlängerung fiel, mussten sich Maxilie und Nadine im Damendoppel B sowie Michael und Julian im Herrendoppel B ihren Gegnern geschlagen geben. Im Herrendoppel A spielten Lukas und Fabian in den entscheidenden Situationen weiterhin stark auf und konnten dank ihrer konstanten Leistung den Finaleinzug klar machen. Während die beiden Doppel in der B-Konkurrenz das Spiel um Platz drei nicht für sich entscheiden konnten und somit einen hervorragenden, teilweise für die Spieler selbst überraschenden vierten Platz verbuchen konnten, stieg die Spannung in der A-Kategorie im Finalspiel weiter an. Die aus dem Ligabetrieb bekannten Finalgegner des TSV Regen, Molham Salem und Tim Schröttle machten bereits mit den ersten Ballwechseln klar, dass sie den Titel mit nach Hause nehmen wollen. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer folgten teils spektakuläre Ballwechseln, in denen der Ball erst am Boden lag, wenn auch die Spieler auf selbigem lLagen (andes formulieren). Final behielten die Obernzeller die Oberhand und sicherten sich mit nur einem Satzverlust in sechs Spielen den Titel im Herrendoppel A. Emotional und körperlich erschöpft ging es für die Grün-Weißen nach einer kurzen Pause weiter mit den Einzeln. Ebenfalls in zwei Kategorien und einer Gruppenphase waren die Spieler nun alleine auf dem Feld gefordert, um den Einzug in die K.O-Runde zu schaffen. Obwohl sie ihr Herz auf dem Platz ließen und unter der lauten Anfeuerung ihrer Mitstreiter ihr Bestes gaben, erreichten dieses Ziel nicht alle Obernzeller Spieler. Maxilie und Michael Schätzl kamen jeweils Gruppendritte in der Kategorie B nicht weiter, wobei bei letzterem lediglich ein Punkt zur Qualifikation für die Endrunde fehlte. Auch für Julian Robl, der in A antrat, war trotz guter Leistungen bereits nach der Gruppenphase Schluss. Mit Nadine im Dameneinzel B sowie Lukas und Fabian im Herreneinzel A schafften drei Obernzeller den Sprung in die Ausscheidungsrunde. Ein von Kampfgeist, Willens- und Nervenstärke sowie schier endloser Ausdauer bestritt Nadine in ihrem Viertelfinalspiel. Obwohl sie ihre Gegnerin bis an ihre körperliche Grenze brachte, konnte sie in einem denkbar knappen dritten Satz das Match nicht für sich gewinnen und feierte schließlichSchlussendlich einen erfreulichen fünften Platz. Ebenfalls früh schied Fabian aus, sodass mit Lukas das letzte Obernzeller Eisen im Feuer glühte. Dieser traf im Halbfinale auf Alexander Hammerer vom ASV Piding, dem er sich nach gewonnenem ersten Satz und einem erbitterten Kampf, auch mit der eigenen Physis, mit 12:15 im Entscheidungssatz geschlagen geben musste. Körperlich angeschlagen ging Lukas in sein 12. Spiel des Tages, dem Spiel um Platz drei, und zeigte abermals seine ganze Willensstärke. Leider schränkte ihn seine körperliche Verfassung so sehrsosehr ein, dass er sich mit dem 4. Platz begnügen musste. Um 21 Uhr war dann auch das letzte Spiel des Tages beendet und es zeigte sich ein Bild völliger körperlicher Erschöpfung in der Halle, als alle Einzelfinalisten am Boden lagen und versuchten Krämpfe zu lösen, oder nach Sauerstoff rangen. Auf der anderen Seite strahlten die Spieler wenige Minuten später vom Siegerpodest und darunter auch ein Obernzeller Duo. Freudestrahlend und mit freudigem Blick auf die nächstjährige Ausgabe beendete das Obernzeller Team den erfolgreichen Tag in Roding, der von der Turnierleitung um Sebastian Schmid perfekt organisiert wurde. Weiter geht es für die Mannschaftsspieler der 1. Mannschaft bereits am 21. Januar in heimischer Halle zum Rückrundenauftakt in der Bezirksoberliga.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.